weber Sensors GmbH
D-25377 Kollmar
Rechtsform: | GmbH |
Handelsregister: | HRB 2239 |
Registergericht: | Itzehoe |
Geschäftsführer: | Contessa Eutsler John Pitcher |
Gesellschafter: | - |
Ust.-ID: | DE 307428498 |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
Portrait

Seit über 60 Jahren ist weber Sensors weltweit auf dem Sensorik-Markt vertreten.
Unter der Marke captor® entwickelt, produziert und vertreibt der Sensorhersteller Sensoren zur Überwachung und Messung von flüssigen und gasförmigen Medien sowie induktive Näherungsschalter und Heißmetalldetektoren u. a. für die Branchen Stahlindustrie, Metall- und Bergbau, Klimatechnik, erneuerbare Energie, Transport, Wasseraufbereitung und Lebensmittelherstellung.
Forschung und Entwicklung haben bei weber eine lange Tradition. Vertrauen Sie auf die langjährige Erfahrung der Experten.
captor®-Produkte werden weltweit direkt, aber vor allem durch ein autorisiertes Distributionsnetz vertrieben.
weber Sensors GmbH ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.
Slider
Produkt- und Leistungsbeschreibung

Sensoren zur Überwachung und Messung von flüssigen und gasförmigen Medien
Zum Produktportfolio von weber Sensors gehören flow-captoren, vent-captoren, foto-captoren, proxi-captoren.
Technologiebasis für die flow- und vent-captoren ist das so genannte kalorimetrische Prinzip. Damit wird die sich verändernde Temperatur bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten des Mediums erfasst und auf die zu messende Strömungsgeschwindigkeit sowie das Volumen des Mediums zurück gerechnet.
flow-captor – Strömungssensor für flüssige Medien
Dieser hochpräzise und robuste Sensor (Messer oder Wächter) eignet sich besonders für niedrige Strömungsgeschwindigkeiten. Er zeichnet sich durch seine hohe Zuverlässigkeit und Langzeitstabilität aus und ist in vielen verschiedenen Ausführungen lieferbar.
vent-captor – Strömungssensor für Luft und Gase
Der kompakte, elektronische Strömungssensor (Messer oder Wächter) arbeitet ohne mechanisch bewegte Teile und kommt in allen Anlagen zum Einsatz, in denen Luft und andere Gase überwacht oder geregelt werden müssen.
foto-captor – Heißmetalldetektor für raue Betriebsverhältnisse
Der robuste Heißmetalldetektor wird überall dort eingesetzt, wo durch die Eigenstrahlung von warmem Walzgut elektrische Schaltkommandos ausgelöst werden können. foto-captoren erhalten Sie in den unterschiedlichsten Versionen, die sich hinsichtlich Mindestansprechtemperatur, optischer Daten, Gehäuseausführung oder elektrischer Daten voneinander unterscheiden.
proxi-captor – induktiver Näherungsschalter oder -messer zur Metalldetektierung
Der proxi-captor ist für Schaltabstände bis max. 140 mm sowie für hohe Umgebungstemperaturen bis 200°C geeignet und kann als Kompaktgerät aber auch als getrenntes System geliefert werden. Auch individuelle Lösungen sind möglich.
weber Sensors GmbH ♦ Strohdeich 32 ♦ D-25377 Kollmar ♦ www.weber-sensors.de
Suchbegriffe
Sensorhersteller Deutschland, Sensoren für Flüssigkeiten, flow-captor weber, Strömungssensoren, Überwachung von flüssigen Medien, Messung von Flüssigkeiten, Überwachung von Gasen, Induktive Näherungsschalter, Induktive Näherungsmesser, Metalldetektierung, Heißmetalldetektoren, Strömungswächter, Strömungsmesser, Strömungsüberwachung, Durchflussüberwachung, Durchflussmessung, Sensoren für die Lebensmittelindustrie, Sensoren für die Stahlindustrie, Kantenerkennung, Walzgutlängenkontrolle, Eintauch-Sensoren, Inline-Sensoren, Sensoren für die Durchflussmessung, flow-captor Anbieter, vent-captor, proxi-captor, foto-captor, Industriesensoren, Strömungsmessgeräte, kalorimetrisches Messprinzip, Messsensoren Anbieter Deutschland, Sensormesstechnik, Überwachungssensoren, Strömungsmesstechnik, Infrarotschalter, Strömungssonden, Sensorik, Sensortechnik, Sensorsysteme, Sensorenhersteller Deutschland, Sensorhersteller, Sensorhändler, captor, weber Sensors GmbH, Kollmar, D-Schleswig Holstein