Firmenempfehlungen
Füllstandmessung, Sicherheit rund um Schüttgut
MOLLET ist Spezialist in Sachen Füllstandtechnik hauptsächlich für Schüttgutanlagen und liefert Geräte zur Füllstandmessung, Füllstandanzeige und Silosicherheit sowie intelligente Kupplungs-Systeme.
74706 Osterburken
Hersteller von Laserschutzbrillen
Laservision entwickelt, fertigt und vertreibt maßgeschneiderte, anwendungsspezifische Produkte für den Laserschutz. U. a. Laserschutzbrillen, Laserschutzfenster, Laserschutzvorhänge sowie medizinischen Laserschutz aus Kunststoff und Mineralglas.
90766 Fürth
Antriebssysteme, Antriebstechnik, Motoren
maxon ist führender Anbieter präziser Antriebssysteme. Neben bürstenlosen und bürstenbehafteten Gleichstrommotoren werden auch Flachmotoren mit Eisenkern angeboten. Antriebssysteme von maxon motor kommen überall dort zum Einsatz, wo Präzision und Zuverlässigkeit an erster Stelle stehen.
6072 Sachseln
industrielle Magnete, Magnetsysteme, Magnetherstellung
Magnethersteller GMB Deutsche Magnetwerke GmbH fertigt speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Magnete und Magnetsysteme. Leistungsangebote aus dem Bereich Engineering, speziell was die Berechnung und Auslegung von Magnetsystemen, runden das Portfolio ab.
06749 Bitterfeld-Wolfen
Spezialist für Spiegel aus Glas, Metall und Kunststoff
Das Unternehmen hat sich auf die Herstellung von Metallspiegeln, Glasspiegeln und Kunststoffspiegeln für die unterschiedlichsten Industriebereiche spezialisiert.
58511 Lüdenscheid
Herstellung und Vermarktung mediterraner Antipasti und internationaler Feinkost
Schwerpunkte des Sortiments sind mediterrane Antipasti wie Oliven, Kapern und Sardellen, Speiseöle und Balsamico-Essige sowie Spezialitäten für die asiatische Küche. Neben den Marken unter eigenem Label ist das Unternehmen auch als Importeur tätig.
65582 Diez
Löttechnik, Wärmebehandlung, Zerspanung
LWZ ist eines der modernsten Dienstleistungsunternehmen im Bereich Löttechnik und Wärmebehandlung. Gut vierzig Jahre Erfahrung setzen wir für die Verwirklichung Ihrer Ideen ein.
59457 Werl
Kontaktdaten
Kontakt | Firmeninfo | Mobil | |||||
Ansprechpartner [1] | Impressum | Visitenkarte | |||||
Telefonnummer anzeigen | Firmendetails | ||||||
Telefaxnummer anzeigen | Produktinformationen | ||||||
Anfrage senden | Veranstaltungen | ||||||
https://www.mt.com | Messen | ||||||
Firmennews |
Fortschrittliche Prozesssteuerung
01.04.2019

M400 Transmitter
Das Foundation Fieldbus Protokoll im M400 bietet Bus-Kommunikation in nicht explosionsgefährdeten Produktionsprozessen.
METTLER TOLEDO hat für die neue Generation des M400 Transmitters die Foundation Fieldbus Version eingeführt. Der M400 als 4-Leiter ist ein Einkanal-Multiparameter Messgerät mit fortschrittlicher Steuerung für die Prozessanalytik, einschließlich einer vorausschauenden Sensordiagnose und Kompatibilität mit optischen Sensoren für gelösten Sauerstoff.
Das Foundation Fieldbus Protokoll im M400 bietet Bus-Kommunikation in nicht explosionsgefährdeten Produktionsprozessen.
Der M400 4-Leiter Transmitter umfasst alle gängigen Analyseparameter wie gelösten Sauerstoff (optische und amperometrische Sensoren), pH-Wert und CO2 für pharmazeutische, chemische oder Energieerzeugungsanwendungen. Die Kombination aus Touchscreen und Softkey-Bedienung des Displays ermöglicht eine einfache und zuverlässige Bedienung, auch mit Handschuhen.
Der M400 ist kompatibel mit analogen sowie mit digitalen ISM Sensoren (Intelligent Sensor Management, ISM®) von METTLER TOLEDO. ISM ist eine Technologieplattform, die die in Sensoren integrierte Digitaltechnologie verwendet, um eine Reihe von Vorteilen und Spitzenleistungen bereitzustellen, die analoge Sensoren einfach nicht bieten können. Dazu gehört eine Diagnose, die voraussagt, wann eine Wartung oder Kalibrierung des Sensors erforderlich ist. Diese Informationen stehen über das Foundation Fieldbus Protokoll für die Integration mit Asset Management Tools zur Verfügung.
Zusätzlich kann die Anzeige des angeschlossenen Sensors auf Zustände wie "gut", "schlecht" oder "unsicher" abgebildet werden, um zu reflektieren, wie gut der Sensor gerade arbeitet. Dies liefert Sensorinformationen in Echtzeit, um Vertrauen in die Messstellenleistung zu schaffen.
"Die Ergänzung mit Foundation Fieldbus ermöglicht die nahtlose Integration von Sensorzustand und Diagnose in Prozessleitsysteme", sagt Helen He, Produktmanagerin bei METTLER TOLEDO Prozessanalytik. "Ermöglicht eine einfache Fernüberwachung von analytischen Messstellen."